Motto der Abteilung Eiskunstlauf im MEC ist nicht Quantität, sondern Qualität. Dafür wird in kleinen, mit System gestaffelten Gruppen, die aus maximal 8-10 Kindern oder Jugendlichen bestehen, trainiert. Dies macht ein intensives und individuelles Training, trotz Gruppentraining, möglich. Unter Obhut des MEC-Cheftrainers Douglas Kortgaard und mit viel Engagement leisten unsere FachübungsleiterInnen hervorragende Arbeit. Meist präsentieren die Kunstläufer/innen zum Saisonende eine kleine Show. "Mini Hello Broadway" im Rahmen eines Tags der offenen Tür, erfreut Läufer und Zuschauer immer wieder. In Anlehnung an die großen MEC-Shows früherer Jahre handelt es sich hier natürlich nicht um eine Leistungs-vorführung. Nein - hier ist Showtalent gefragt. Ideen der Organisatoren und Trainer wollen den Spaß und die vielen verschiedenen Facetten dieser wunderschönen Sportart denen vermitteln, die das gefrorene Naß unter den Füßen noch nicht kennen und lieben gelernt haben.
Die "eisfreie" Sommerzeit (ca. 4 Monate) wird überbrückt mit Rollsport und Trockentraining oder auch einmal mit Einzeltraining in ortsfremden Eishallen im Sommer wie im Winter sind Interessierte zum Probetraining willkommen.
Auch für diese Abteilung gilt: im MEC wird Tradition mit Kompetenz geboten.
Interessierte jeden Alters sind zu einem Probetraining auf dem Eis bei den Tänzern des MEC herzlich eingeladen.